B12 ist eines unserer Basis- und Nervenvitamine und für den gesamten Organismus äußerst wichtig – vor allem für das Nervensystem.
Wir sollten uns klarmachen, dass Nerven bei fast allen Funktionen in unserem Körper mitspielen. Sämtliche Organe, Gefäße, Haut, Gehirn usw. werden von Nervenimpulsen gesteuert.
Allerdings wird ein leichterer Vitamin-B12-Mangel kaum wahrgenommen, weil er so unspezifische Symptome anzeigt:
• Müdigkeit und Schwäche
• Konzentrationsprobleme (Gedächtnisstörungen)
• Blässe (beginnende Anämie)
• Kribbeln oder Taubheitsgefühl (Missempfindungen in Händen oder Füßen)
• Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, leichte Depression
Hinter diesen Symptomen kann sowohl ein Eisenmangel, aber auch ein Vitamin-C- oder -B5-Mangel verstecken. Selten kommt man auf einen Mangel an B12.
Hinzu kommt, dass das Vitamin nur ein paar Jahre in der Leber gespeichert wird. Man muss sich Vitamin B12 täglich über die Nahrung zuführen. Es gibt mehrere Ursachen (Medikamente und Toxine), die die Aufnahme von Vitamin B12 stören.
Die wichtigsten siehe Bild. Weitere sind:
• Colchicin (Wirkstoff aus der Herbstzeitlosen, Medikament für Gichtkranke)
• Aminosalicylate (z.B. Mesalazin) Medikament für chronische Entzündungen der Darmschleimheit bei M. Crohn und Collitis Ulcerosa (CED)
• Kaliumchlorid (wird gegeben bei Kaliummangel, teilweise Bestandteil von Blutdrucksenkern)
• Antiepileptika
• Zytostatika (Chemotherapeutika, nötig für eine Krebsbehandlung)
• Lachgas (können sich Jugendliche jederzeit kaufen, verursacht starke Nervenschäden, wird auch zur Narkoseeinleitung verwendet).
Diagnose und Behandlung
Anamnese, Blutuntersuchung und speziell B12 und Folsäure. Bei Niereninsuffizienz können niedrige normale Werte falsch/irreführend sein (Holo-Transcobalamin). Neurologische Untersuchung ist ratsam, evtl. Bildgebung, um eine multiple Sklerose auszuschließen – weil sich die Symptome so sehr ähneln. Ein B12-Mangel lässt sich durch orale Substitution oder Injektion von B12/Folsäure leicht behandeln. Muss aber langfristig weitergeführt werden, idealerweise gemeinsam mit Folsäure.
Quelle und weitere Informationen:
https://flexikon.doccheck.com/de/Vitamin-B12-Mangel?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520Vitamin-B12-Mangel