Renate Leypold auf instagram

Der Frühling steht vor der Tür, langsam erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Mit der wärmeren Jahreszeit werden zwar unsere Lebensgeister geweckt, aber auch die Frühjahrsmüdigkeit erwacht. Die Erkältungen vom Winter klingen langsam ab, aber viele von uns sind noch geschafft von Grippe, Influenza und Co. 

Was können wir dagegen tun? Was könnte uns jetzt Power geben? Wo kommt denn überhaupt unsere Energie her? Unsere Energie erwächst uns aus unseren Zellen, und zwar aus den Mitochondrien. Was sind eigentlich Mitochondrien? Es sind winzig kleine Organellen innerhalb der Zellen, die „Kraftwerke“ der Zellen genannt werden. Diese sind für die Energie zuständig, sie brauchen aber viele Vitamine, ohne die hier nichts läuft. Ganz besonders wichtig hierbei ist die Pantothensäure (Vitamin B5). 

Die Pantothensäure wird in das Coenzym A eingebaut, das für die Mitochondrien so wichtig ist. Und mit all dem, was wir uns aus der Nahrung an Vitalstoffen zuführen, kann unser Energiemolekül ATP (das sich auch im Coenzym A befindet) erst tätig werden. Ohne das ATP läuft nichts. Die Mitochondrien sind sozusagen der Motor unseres Lebens, unsere Energiefabrik. All das beschreibe ich verständlich und genauer in meinem neuen Buch „Pantothensäure macht Power“, das ab sofort auch hier als E-Book erhältlich ist.

 

 

Das Vitamin B5 ist nicht nur sehr wichtig für unsere Schleimhäute, sondern für viele andere Stoffwechselprozesse, besonders auch für unsere Konzentrationsfähigkeit. Ein Partner für die Pantothensäure ist das Vitamin C, das auch so viele Wirkungen in unserem Organismus hat. Es ist für uns ebenfalls unverzichtbar. Es ist für viele Vorgänge in unserem Organismus äußerst wichtig – und beide, Vitamin C und B5, sollten Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein (oder supplementiert werden).

In momentaner Situation genügt die Tagesdosis (6 mg) nicht. Wenn wir erkrankt oder stark belastet sind, brauchen wir mehr. Den Tagesbedarf an Pantothensäure können wir zwar über die Ernährung schaffen (Beispiele finden sich auch in meinem Buch). Aber in der momentanen Erkältungszeit bietet sich die Nahrungsergänzung an. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass die Menge an Pantothensäure ausreichend sein muss. Zu niedrige Dosierungen bringen nichts.

Die Zahl der Mitochondrien in den einzelnen Zellen ist unterschiedlich. Die Mitochondrienzahl ist in jedem Organ anders. Im Herzen finden sich beispielsweise mehr Mitochondrien als in den Knochen. Je mehr Mitochondrien in den Zellen sind, desto mehr Pantothensäure (ver)braucht das Organ. Die Mitochondrien sind elementar für unsere Gesundheit und haben wahrscheinlich auch einen Bezug zu Long-COVID. In meinem Buch finden sich ausführliche Informationen hierüber.